Ratgeber Scheidung und Familienrecht

Ratgeber Familienrecht und ScheidungsrechtIhr Ratgeber zum Familienrecht und Scheidungsrecht 2025.

Auf unserer Seite können Sie sich kostenlos zu vielen Themen im Scheidungsrecht rund um Trennung und Scheidung informieren. Der beste Scheidungsratgeber ist aber immer Ihr Anwalt. Die Themen auf unseren Seiten können Ihnen daher immer nur eine kleine Orientierung geben und keinesfalls eine anwaltliche Beratung bei uns oder an anderer Stelle ersetzen.

Nutzen Sie unser kostenfreies Orientierungsgespräch



Familienrecht-ABC

Die Trennung wirft einige Fragen auf. Hier erhalten Sie einige Anhaltspunkte zu Trennung, Scheidung, Unterhalt, Zugewinn und mehr.

weiterlesen …

 


 


Recht aktuell

Lesen Sie hier aktuelle Meldungen und Urteile im Familien- und Scheidungsrecht.

weiterlesen …


 


FAQ Scheidung

Wo kann ich die Scheidung einreichen? Kann ich mich auch ohne Anwalt scheiden lassen? Antworten hierzu und zu anderen häufigen Fragen im Scheidungsrecht finden Sie auf dieser Seite.

weiterlesen …


 


Rechtsirrtümer Scheidung

Auch im Familienrecht halten sich hartnäckig Irrtümer über die tatsächliche Rechtslage. In der Praxis häufige Irrtümer finden Sie hier.

weiterlesen …



Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei Ihrer Scheidung 2025 – von der Anfrage bis zum rechtskräftigen Scheidungsbeschluss.


Kurze Antworten auf die häufigsten Fragen zur Scheidung und dem Scheidungsverfahren erhalten Sie unten.

Für die meisten bei einem Scheidungsratgeber ein wichtiges und für manche sogar das wichtigtse Thema – die Kosten der Scheidung (oder Online-Scheidung). Ausgewählte Themen hierzu finden Sie über die nachfolgenden Links:

Was kostet ein Scheidungsanwalt und was kostet eine Scheidung?

Scheidungskosten Tabelle: Die Kosten der Scheidung mit einem Anwalt als Tabelle nach Verfahrenswert

Kosten Scheidung: Was genau sind die Kosten der Scheidung?

Kostenrechner: Wie werden die Kosten für den Scheidungsanwalt und das Gericht konkret berechnet?

Kostenberechnung: Wir berechnen für Sie kostenfrei die voraussichtlichen Kosten Ihrer Scheidung.

Verfahrenswert: Was ist eigentlich der Verfahrenswert der Scheidung und warum ist der Betrag so hoch?

Scheidung günstig: Gibt es die günstigste Scheidung im Internet?

Streitwertreduzierung: Gibt es eine Streitwertreduzierung bei einer einvernehmlichen Scheidung, um die Kosten zu senken?

Kosten Online-Scheidung: Was Sie zu den falschen Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit den Kosten bei einer Scheidung online wissen sollten.

Kostenvoranschlag Scheidung: Ist ein angebotener Kostenvoranschlag ein Marketingtrick oder können Scheidungskosten tatsächlich veranschlagt werden?

Nirgendwo-Günstiger Garantie: Gibt es tatsächlich die Scheidung zum Tiefpreis?

Kosten Scheidung online: Gibt es besondere und günstige Kosten der Online Scheidung?

Preisvergleich Scheidung: warum dies nicht möglich ist


Gut zu wissen:

Online-Scheidung: Was genau ist eigentlich eine Scheidung online?

Scheidungsservice: Wie Nichtanwälte an Ihrer Scheidung mitverdienen wollen

Werbung der Scheidung online: Zu schön, um wahr zu sein.

 

 

 


Nutzen Sie unser kostenfreies Orientierungsgespräch


Scheidung online spart Zeit und Aufwand

Ihre Scheidung mit so wenig Aufregung und Aufwand wie möglich

Besteht Einvernehmen zwischen den Ehegatten, sind lediglich einige Daten für den Scheidungsanwalt erforderlich, um den Scheidungsantrag für den Mandanten beim Familiengericht einzureichen. Das von uns bereitgestellte Formular berücksichtigt die in der Regel erforderlichen Angaben.

Wir bieten Ihnen an, das Formular unverbindlich an uns zu übersenden. Die Übersendung kann online, per E-Mail, Post oder Fax erfolgen. Von uns erhalten Sie daraufhin per E-Mail oder nach Wunsch auch per Post

  • eine Kostenschätzung Ihrer Scheidung
  • den Entwurf des Scheidungsantrages
  • eine Vollmacht

übersandt. Sie können dann in Ruhe entscheiden, ob Sie uns beauftragen. Hierzu übersenden Sie uns einfach die unterschriebene Verfahrensvollmacht zusammen mit den erforderlichen Urkunden (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde der Kinder). Idealerweise haben Sie bis dahin mit uns telefoniert. Ihr Scheidungsantrag wird daraufhin unverzüglich, in der Regel online am selben Werktag, bei dem für Sie zuständigen Familiengericht eingereicht. Gerne können Sie uns auch eine Anfrage senden, wenn die Scheidung nicht im aktuellen Jahr 2025 geplant oder möglich ist. Info: Ablauf Scheidung (online) 


 


FAQ Scheidung  |  Familienrecht-ABC |   Rechtsirrtümer Scheidung  | Service Scheidung online 


 

 

Unser konstenfreier Service: Individuelle Berechnung Ihrer Scheidungskosten (Gericht und Rechtsanwalt)

Sollten Sie Fragen zum Inhalt dieser Seite oder unserem Angebot haben,
rufen Sie uns unverbindlich an unter 06251 8565952


Ihre Ehescheidung ist eine sehr persönliche und individuelle Angelegenheit. So sollte diese auch behandelt werden.


Häufige Fragen zur Scheidung 2025 kurz zusammengefasst:

Kann ich innerhalb der gemeinsamen Wohnung getrennt leben?

Wann kann die Scheidung eingereicht werden?

Welche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt?

Was kostet eine Scheidung und ist die Online-Scheidung günstiger?

Wie lange dauert die Scheidung?

Muss ich beim Scheidungstermin persönlich erscheinen?

Was passiert, wenn der andere Ehegatte im Scheidungstermin nein sagt?

Reicht ein Anwalt im Scheidungsverfahren aus?

Bei welchem Familiengericht wird die Scheidung eingereicht?

Muss der andere Ehegatte der Scheidung zustimmen?

Kann ich (selbst) online die Scheidung einreichen?

Wann ist die Scheidung rechtskräftig?

Was ist der Versorgungsausgleich bei Scheidung?

Muss mein Ehegatte etwas unterschreiben?

Wann kann ich meinen Namen ändern?

Kann ich mich auch in Deutschland scheiden lassen, wenn wir im Ausland geheiratet haben oder eine ausländische Staatsangehörigkeit haben?

Kann ich eine Anfrage senden, obwohl ich erst kurz getrennt lebe und die Scheidung noch nicht einreichen kann?


Scheidungsrecht | Familienrecht | Scheidung | Trennung | Ratgeber | 2025 |


 


Aktualisiert am 2. Januar 2025 durch Rechtsanwalt Steinbach